Herzlich willkommen
Liebe Beeskowrinnen und Beeskower, liebe Gäste unserer Feuerwehr,
recht herzlich begrüße ich Sie als Besucher auf unser Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Beeskow und freue mich, dass wir Interesse für unsere Arbeit wecken konnten.
Löschen - retten - bergen - schützen – das sind die vier Grundaufgaben der Feuerwehr. Neben den klassischen Aufgaben der Brandbekämpfung sind unsere ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen ein unverzichtbarer Dienstleister für die Sicherheit in unserer Stadt. Die Einsätze der Technischen Hilfeleistungen stehen mittlerweile an erster Stelle von unserem Tagesgeschäft. Die Feuerwehr beseitigt umgestürzte Bäume oder sichert den Straßenverkehr gegen Ölspuren oder ist bei Verkehrsunfällen tätig. Und sicherlich ist jeder froh, wenn die Feuerwehr beim Auspumpen des vollgelaufenen Kellers hilft, wenn es wieder richtig stark geregnet hat!
Nun seit mehr als 135 Jahren gibt es in Beeskow die Feuerwehr, die auch bei anderen öffentlichen Notständen als verlässlicher Partner agiert und den Bürgern der Stadt zur Seite steht.
Vielleicht können wir Ihnen neben Informationen und Ratschlägen auch tieferes Interesse an der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Beeskow vermitteln und Sie demnächst als Kamerad begrüßen.
Bei Ihrem virtuellen Besuch auf dieser Internetseite wünsche ich Ihnen viel Spaß.
Herzlichst Ihr
Alexander Voigt
Leiter der Feuerwehr Beeskow
Am Donnerstag, 8. Dezember 2022, findet ab 11 Uhr der diesjährige bundesweite Warntag statt, an dem Behörden und Einsatzkräfte die Funktionsfähigkeit ihrer Warnmittel und technischen Abläufe überprüfen.
Um die Bevölkerung mit dem Thema Warnung vertraut zu machen und das notwendige Wissen über Warnwege und -verfahren zu vermitteln, werden gegen 11 Uhr die Sirenen mit einem einminütigen auf und abschwellenden Heulton ausgelöst. Das Ende des Probealarms wird einem 12 Sekunden langen Dauerton der Sirenen angezeigt.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wird außerdem eine Warnmeldung über alle verfügbaren Warnmittel, wie Radio, Fernsehen, Internetseiten, Social Media, digitale Stadtanzeigetafeln, und Warn-Apps aktivieren.
Erstmalig wird in diesem Jahr auch das Versenden von Warnmeldung an Handys über das Mobilfunknetz durch Cell Broadcast getestet. Cell Broadcast ist ein anonymes Verfahren, das die Empfangsbereitschaft des Mobilfunkendgerätes in einer Funkzelle des Mobilfunknetzes nutzt. So können in einem potenziellen Gefahrengebiet befindliche Mobilfunkendgeräte mit einer Warnmeldung angefunkt werden, ohne dass eine vorherige Registrierung oder Angabe von personenbezogenen Daten notwendig ist.
Weitere Informationen sind unter www.warnung-der-bevoelkerung.de abrufbar
Die Beeskower Feuerwehr – Frau Karin Hielscher ist am 22.11.2022 im Potsdamer Landtag mit dem Blaulichtpreis VITUS 2022 ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis würdigt die CDU – Landtagsfraktion 5 Personen mit besonderes Engagement in den Reihen von Feuerwehr und Technischen Hilfswerk in Brandenburg.
Die Kameradin Karin Hielscher ist am 01.10.1979 in die Feuerwehr Storkow Ortsfeuerwehr Philadelphia eingetreten. Am 20.11.1986 ist sie dann nach Beeskow gezogen und ist der Feuerwehr Beeskow beigetreten. Im Jahr 1986 wurde auch die Frauengruppe in der Feuerwehr Beeskow gegründet, wo die Kameradin eines der Gründungsmitglieder und später auch die Leiterin der Frauengruppe war. Sie ist eine der Personen, die die Frauen in der Feuerwehr ursprünglich mit aufgebaut hat. Karin Hielscher ist bis heute auch tätig und Unterstützer in der Jugendarbeit bei der Jugendfeuerwehr und in der Ehrenabteilung. Integriert ist sie hier bei der Organisation und der Absolvierung von Dienstveranstaltungen wie Ausflüge, Zeltlager oder den Diensten. Sie verbindet mit ihrer Tätigkeit in der Feuerwehr mehrere Generationen. Im Einsatzdienst des Löschzuges Beeskow ist sie ebenfalls als Truppführerin tätig, wo sie sich regelmäßig mit einbringt. Im Jahr kommt sie somit auf ca. 250 h ehrenamtliche Arbeit.
Veranstaltungshinweise
Es sind zurzeit keine Einsätze hinterlegt.